Das Infektionsschutzgesetz (IfSG) und die Länderhygieneverordnungen (LHO) geben mit
den Vorgaben zur Ausstattung mit Hygienefachpersonal, zum Aufbau eines mehrdimensionalen
schnittstellenübergreifenden Qualitätsmanagements einschließlich Antibiotic Stewardship
und zur Evaluation mittels Surveillance eine solide Grundlage zur Gewährleistung der
Struktur- und Prozessqualität als Voraussetzung zur erfolgreichen Prävention von Infektionen
im Gesundheitswesen. Der Schwerpunkt der vorliegenden vergleichenden Analyse der Umsetzung
des IfSG in den LHO liegt auf der Betrachtung der Anforderungen an Dialyseeinrichtungen.
Die Analyse ergab, dass das Ziel einer bundesweit einheitlichen, sektorenübergreifenden
Präventionsstrategie bisher nur zum Teil erreicht wurde. So weisen die länderspezifischen
Hygieneverordnungen z. B. unterschiedliche und sogar widersprüchliche Geltungsbereiche
für Dialyseeinrichtungen auf. In der Auswertung der Analyse werden 10 Schwerpunkte
herausgestellt, deren Inhalt im Interesse der weiteren Entwicklung z. T. bewusst über
den derzeitigen gesetzlichen Rahmen hinausgeht. So sind die Anforderungen auch im
Bereich von Dialyseeinrichtungen, insbesondere in Bezug auf gefordertes Hygienefachpersonal,
sehr unterschiedlich durch die einzelnen Landesregierungen ausgestaltet worden.
The Infection Protection Act (IfSG) and its mandatory implementation by the Hygiene
Regulations (LHO) of the German Federal States provide a solid foundation to ensure
structure and process quality for the prevention of healthcare-associated infection
in Germany. The federal law was stipulated to specify a framework for standardized
regulations serving as prerequisite for the development of a multi-dimensional and
interface-wide quality management system, including antibiotic stewardship and continuous
evaluation through surveillance. The current status of the implementation of the IfSG
in the respective federal Hygiene Regulations was subject of a comparative analysis
with the focus on the specific legal requirements to dialysis facilities. The analysis
revealed that the objective of a uniform, nationwide, multi-sectorial prevention strategy
was only partially achieved. To some extent, the specific federal hygiene regulations
contain different and even conflicting messages with respect to dialysis facilities.
This analysis has identified 10 critical issues deliberately exceeding the current
statutory framework which should be noted in the interest of further development in
patient safety. Thus, the requirements in the field of dialysis facilities, particularly
with regard to the need for hygiene-skilled personnel, has been very differently adapted
by the individual federal governments.
Key words
Infection Protection Act - Hygiene Regulations of German Federal States - hygiene
management - dialysis facilities